Seit 100 Jahren fördert die L-Bank das Land Baden-Württemberg. Als Förderbank ist sie keine klassische Bank. Vielmehr unterstützt sie Menschen, Unternehmen und Kommunen mit öffentlichen Fördermitteln – etwa beim Wohnungsbau, der Familienförderung, der Unternehmensfinanzierung oder bei der Sprachförderung in Kitas. Doch nicht nur für die Region, auch für ihre Mitarbeitenden übernimmt die L-Bank Verantwortung.
Sie versteht sich als sinnstiftende, zukunftsorientierte Arbeitgeberin, die den sich wandelnden Umgebungsanforderungen ebenso gerecht wird, wie den individuellen Lebensumständen der Mitarbeitenden: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice- und Teilzeitmöglichkeiten schaffen Freiräume für Familie und persönliche Bedürfnisse. Besonderen Wert legt die L-Bank auf Weiterentwicklung. Mitarbeitende können auf Schulungsmöglichkeiten, Gesundheits- und Sportangebote und die betriebliche Altersvorsorge zurückgreifen. Auch nachhaltige Mobilität spielt eine Rolle: Die L-Bank bezuschusst das Deutschlandticket und ermöglicht Dienstrad-Leasings.
Mit der Vereinbarkeit von Beruf und Privatem, Arbeitsplatzsicherheit und der Möglichkeit, die L-Bank selbst und Baden-Württemberg aktiv voran zu bringen, bietet die L-Bank eine Arbeitsumgebung mit Perspektive. Sie zeigt, wie Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitsmodellen Verantwortung übernehmen können.