Die Welt verändert sich rasant, und mit ihr die Ansprüche an Unternehmen als Arbeitgeber. TEAM23 erkennt, dass der Schlüssel zum Erfolg in einer sich ständig wandelnden Welt unsere Mitarbeitenden sind. Deshalb setzen wir auf einen Ansatz, der weit über die klassische Definition von „Human Resources“ hinausgeht. Mit der Einführung von „People & Culture“ stellen wir den Menschen ins Zentrum unseres Handelns und übernehmen aktiv soziale Verantwortung.
Was bedeutet es, sozial verantwortlicher Arbeitgeber zu sein?
Sozial verantwortlich zu handeln bedeutet für TEAM23, unsere Mitarbeitenden auf die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt vorzubereiten. Die Dynamik moderner Entwicklungen – sei es technologischer, gesellschaftlicher oder kultureller Natur – verlangt von uns als Arbeitgeber, neue Wege zu gehen. Unser Engagement umfasst:
Förderung von Resilienz und Kompetenzen: Wir begleiten unsere Mitarbeitenden aktiv dabei, Fähigkeiten zu entwickeln, die in einer sich schnell wandelnden Welt entscheidend sind. Resilienz, Flexibilität und lebenslanges Lernen sind essenziell, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
Stärkung von Werten und Kultur: In einer Zeit, in der Werte und Orientierung oft neu definiert werden müssen, setzen wir auf ein stabiles Wertegerüst. Als Arbeitgeber geben wir nicht nur Impulse, sondern schaffen eine Umgebung, in der Werte gelebt und gestärkt werden.
Unterstützung bei Veränderungen: Wir verstehen Veränderungen als Chance und gestalten sie gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden. TEAM23 sieht es als seine Aufgabe, nicht nur auf Entwicklungen zu reagieren, sondern diese proaktiv mitzugestalten.
Der Wandel von HR zu „People & Culture“
Die Umbenennung von „Human Resources“ zu „People & Culture“ bei TEAM23 steht für einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr nur um Verwaltung oder das reine Managen von Personal, sondern darum, eine Kultur zu schaffen, die persönliches Wachstum und Innovation fördert.
Dieser Wandel ist einer der zentralen Hebel, um als sozial verantwortlicher Arbeitgeber zu agieren. Denn nur durch eine ganzheitliche Unterstützung unserer Mitarbeitenden können wir sicherstellen, dass sie nicht nur mit Veränderungen umgehen können, sondern diese auch aktiv mitgestalten.
Unsere Mission und Vision: Der Mensch im Mittelpunkt
Mit unserem Mission Statement bekennen wir uns zu einer aktiven Rolle in der digitalen Transformation, in der der Mensch stets im Fokus steht. Wir möchten unseren Mitarbeitenden nicht nur die Werkzeuge, sondern auch die Kultur bieten, um Wandel als Chance zu begreifen und daran zu wachsen.
Unsere Vision zielt darauf ab, kulturell führend zu sein. Wir glauben, dass ein erfolgreiches Unternehmen der Zukunft nicht nur technologisch innovativ sein muss, sondern auch eine starke, wertebasierte Unternehmenskultur braucht.
Warum ist „People & Culture“ der richtige Ansatz?
„People & Culture“ bedeutet, sich auf die Bedürfnisse der Menschen einzulassen – nicht nur heute, sondern mit Blick auf die Zukunft. Unsere Mitarbeitenden sind die Treiber des Wandels, und wir schaffen die Rahmenbedingungen, die sie dazu befähigen:
Strategische Nähe: Wir sind nah an den Menschen und verstehen ihre Herausforderungen und Bedürfnisse.
Expertise und Motivation: Unsere Arbeit basiert auf tiefem Fachwissen und einer starken inneren Motivation, eine langfristige Transformation zu gestalten.
Förderung der People-&-Culture-Mitarbeitenden: Auch unsere Kolleginnen und Kollegen in dieser Abteilung entwickeln sich kontinuierlich weiter, um als Role Models und Change Agents zu wirken.
Fazit: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Als sozial verantwortlicher Arbeitgeber nimmt TEAM23 seine Rolle ernst, nicht nur die digitale Zukunft zu gestalten, sondern auch die Menschen in den Mittelpunkt dieser Transformation zu stellen. Mit unserem „People & Culture“-Ansatz schaffen wir eine Unternehmenskultur, die Veränderung als Chance begreift und sowohl das persönliche als auch das gemeinsame Wachstum fördert. Denn nur, wenn wir unsere Mitarbeitenden ganzheitlich unterstützen, können wir die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern.