Arbeitgeber des Monats: Volksbank Kurpfalz
- info143313
- 4. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Juni
„Wir sind anders als andere – mehr als nur Bank!" Sozial verantwortlich. Nah. Zukunftsorientiert.
Die Volksbank Kurpfalz wurde 2025 mit dem Siegel „Sozial Verantwortlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Im Interview gibt sie spannende Einblicke in ihre gelebte Unternehmenskultur, konkrete Maßnahmen für Mitarbeitende und ihren gesellschaftlichen Beitrag.
Soziale Verantwortung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition – in die Zukunft, in die Mitarbeitendenzufriedenheit und in die Gesellschaft.

Herzlichen Glückwunsch zum Arbeitgebersiegel SOZIAL VERANTWORTLICHER ARBEITGEBER! Was bedeutet die Auszeichnung für Ihr Haus?
Die Auszeichnung unterstreicht die Werte uns das Selbstverständnis unserer Volksbank Kurpfalz als verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Sie zeigt, dass unser Engagement für eine wertschätzende, faire und zukunftsorientierte Arbeitswelt wahrgenommen und anerkannt wird. Dabei wollen wir weiterhin dafür sorgen, dass sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen, gefördert werden und ihre Potenziale entfalten können. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Pflicht, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten du soziale Verantwortung aktiv zu leben.
Welche Werte prägen die Unternehmenskultur der Volksbank Kurpfalz?
Wir handeln zukunftsorientiert, gestalten aktiv mit und übernehmen Verantwortung für unser Tun. Als Genossenschaftsbank sind wir unseren Mitgliedern sowie Kundinnen und Kunden verpflichtet – und das aus Überzeugung. Denn ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Aber auch innerhalb der Bank ist das Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Daneben ist uns das Engagement für unsere Region und die Menschen, die in ihr leben, eine Herzensangelegenheit. Das ist unser Leitbild, danach handeln wir mit Herz und Begeisterung.

“Unsere Mission
DRIVE.MINDSET.SKILLS.”
Wie gelingt es Ihnen, diese Werte im Arbeitsalltag sichtbar und erlebbar zu machen?
Unsere Mission DRIVE.MINDSET.SKILLS. zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche – von der internen Kommunikation bis zur externen Präsentation.
Dabei steht „Drive“ für die Energie, die den Unterschied macht. Begeisterung, Herzblut und der Wille, wirklich etwas zu bewegen – das ist unser Antrieb.
„Wir sind anders als andere – mehr als nur Bank!“
Mindset – offen denken, mutig handeln und gemeinsam wachsen. Wir setzen auf eine Kultur des Vertrauens, der Offenheit und des Miteinanders. Wir denken groß und handeln mutig, weil wir überzeugt sind, dass Innovation aus Vielfalt und Perspektiven entsteht. Wir geben Raum für neue Ideen und schaffen eine Umgebung, in der Weiterentwicklung nicht nur möglich, sondern gewünscht ist. Skills – Wissen teilen, gemeinsam wachsen und Großes erschaffen. Wir fördern eine Kultur, die Lernen und Weiterentwicklung als Schlüssel zum Erfolg sieht.
In welchen Bereichen engagieren Sie sich über das eigene Unternehmen hinaus gesellschaftlich?
Wir engagieren uns aktiv für zahlreiche Projekte in unserer Region. Hier sind einige Beispiele: Jährlich nehmen wir mit mehreren Booten der Volksbank Kurpfalz an der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ teil, um auf die Bedeutung der Krebsforschung aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald haben wir auf dem Hofgut Eulenschlag in Weinheim Obstbaum-Setzlinge gepflanzt und so zur Förderung der Biodiversität beigetragen. Im Tierheim Heidelberg haben wir ein Insektenhotel gebaut, um den Lebensraum für nützliche Insekten zu verbessern. Zudem engagieren wir uns in Kindergärten, um die Umweltbildung der Kinder zu fördern und ihnen ein Bewusstsein für die Natur zu vermitteln.
Ein weiteres Highlight ist unser jährliches Kochen für Bedürftige und Obdachlose, bei dem unsere Mitarbeitenden vom Einkauf über das Kochen bis hin zum Spülen aktiv mitwirken. Darüber hinaus haben wir tatkräftig beim Ausbau eines Containers geholfen, um ihn in einen gemütlichen Wohnraum für bedürftige Familien zu verwandeln. Durch diese vielfältigen Projekte möchten wir einen positiven Beitrag zu unserer Gemeinschaft leisten und das Miteinander stärken.
Welche Angebote schaffen Sie, um eine gesunde Work-Life-Balance zu ermöglichen?
Wir setzen auf ein starkes Miteinander und gehen offen an Veränderungen heran. Unsere Benefits reichen von umfassenden Sozialleistungen über individuelle Weiterbildungsangebote bis hin zu Teamevents, die den Zusammenhalt stärken. Die Work-Life-Balance steht für uns im Fokus: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, die sich an den individuellen Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden orientieren – für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir sind eine zukunftsorientierte Organisation: Durch kontinuierliche Organisationsentwicklung bleiben wir am Puls der Zeit und hinterfragen bewährte Strukturen, um immer besser zu werden.

Welche Teambuilding-Maßnahmen setzen Sie gezielt ein
Wir als Arbeitgeber tragen bspw. einen Anteil der Kosten für jährlich stattfindende Teamevents. Jährlich findet eine Weihnachtsfeier und Sommerfest statt. Sportliche Aktivitäten die aktiv von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement angeboten werden. Dazu zählt unter anderem die Teilnahme am Triatlohn, dem Event „Rudern gegen Krebs“ und weitere Sportevents wie Bowling, Spinningkurse, Yogakurse, aber auch Angebote zur Förderung der mentalen Gesundheit und gesundheitliche Untersuchungen im Rahmen der Vorsorge an.
Welche Perspektiven eröffnen Sie Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung?
Die Karriere unserer Mitarbeitenden ist so individuell wie sie selbst – deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Entwicklungsmöglichkeiten. Wir geben unsere Mitarbeitenden dabei alle Tools, die sie brauchen, um sich beruflich und persönlich zu entfalten. Auch der Quereinstieg ist bei uns möglich! Wir gestalten Entwicklungspläne für persönliche Karrierewege, bieten New-Leadership-Programme an, um die Führungs-Skills unserer Führungskräfte zu stärken und ermöglichen Hospitationen für wertvolle Insides auf dem Weg der Mitarbeitenden im Unternehmen.
Wie unterstützen Sie junge Talente – z. B. Auszubildende, duale Studierende oder Berufseinsteiger:innen?
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ausbildungsansatz.
Bei uns zählt nicht nur Fachwissen – wir fördern die Stärken unserer jungen Talente.
Dabei bringen unsere Auszubildende von Anfang an ihre eigenen Ideen mit und übernehmen Verantwortung. Workshops, Mentoring und Trainings begleiten unsere Talente auf ihrem Weg. Dabei bringt die Ausbildung unsere Auszubildende fachlich, mental und körperlich auf ein neues Level.
Gibt es gezielte Angebote für Eltern, pflegende Angehörige oder ältere Mitarbeitende?
Ja, wir setzen uns aktiv dafür ein, unsere Mitarbeitenden in verschiedenen Lebensphasen bestmöglich unterstützten. Neben ausgebildeten Pflegelotsen als Ansprechpartner innerhalb der Bank kooperieren wir auch mit der Familiengenossenschaft, in der Beratungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch genommen werden können. Damit schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das familiäre Verantwortung und berufliche Anforderungen in Einklang bringt. Ob die aktive Begleitung in die neue Lebensphase als Eltern oder die Rentenberatung, wir unterstützen und begleiten unsere Mitarbeitenden aktiv auf diesem Weg. Auch unsere Betriebliche Sozialberatung bietet Mitarbeitenden Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen an. Die Bank übernimmt dabei zwei Termine pro Mitarbeitenden bei einer betrieblichen Sozialberatungsstelle.
Welche Ziele verfolgen Sie langfristig als sozial verantwortlicher Arbeitgeber?
„Unsere langfristigen Ziele als sozial verantwortlicher Arbeitgeber sind darauf ausgerichtet, eine nachhaltige und wertschätzende Unternehmenskultur zu schaffen. Eine zukunftsfähige, inspirierende Arbeitswelt, die nicht nur heute, sondern auch morgen begeistert! Eben anders als andere…“
Welchen Impuls möchten Sie anderen Unternehmen mitgeben, die ebenfalls soziale Verantwortung übernehmen möchten?
Ein entscheidender Impuls, den wir anderen Unternehmen mitgeben möchten, ist: Soziale Verantwortung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition – in die Zukunft, in die Mitarbeiterzufriedenheit und in die Gesellschaft. Wer Verantwortung übernimmt, stärkt nicht nur seine Unternehmenskultur, sondern auch die eigene Wettbewerbsfähigkeit. Dabei geht es nicht darum, kurzfristige Maßnahmen umzusetzen, sondern soziale Verantwortung fest im Unternehmensalltag zu verankern. Das beginnt mit fairen Arbeitsbedingungen, gezielter Mitarbeiterförderung und reicht bis hin zu sozialem Engagement in der Region.
Kontakt
Volksbank Kurpfalz eG
Bismarckstraße 1
69469 Weinheim
Telefon 06221 9090
Comments